Test der Notstromversorgung
Test der Notstromversorgung
am Hilfskrankenhaus in Coesfeld

Am Mittwochabend trafen sich Vertreter der vier THW Ortsverbände des Kreises Coesfeld am im Aufbau befindlichen Hilfskrankenhaus
(Sporthalle Pictorius-Berufskolleg) in Coesfeld, um einen Probelauf der Fremdstromeinspeisung durchzuführen. Die Einrichtung zum Einspeisen von Notstrom wurde erst kürzlich durch eine Fachfirma installiert und sollte nun auf Wunsch des Krisenstabs einmal getestet werden.

Mit dem 50 kVA Notstromaggregat des
THW Ortsverband Havixbeck
wurde die Einspeisung vorgenommen und der Betrieb abschließend erfolgreich getestet. Hierzu wurden nach und nach entsprechende elektrische Verbraucher zugeschaltet mega pizza , um das Verhalten der Energiequelle zu beobachten. Des Weiteren wurden alle Anwesenden THW-Helfer in die Lage und Technik vor Ort eingewiesen, um im Bedarfsfall gerüstet zu sein.
Aktuell ist das Hilfskrankenhaus
noch nicht in Betrieb. Es stellt eine Vorsorgemaßnahme des Kreises Coesfeld dar, um im Falle eines erhöhten Patientenaufkommens aufgrund der Corona-Pandemie
gewappnet zu sein. Insgesamt nahmen knapp 15 Helferinnen und Helfer aus den Ortsverbänden im Kreis Coesfeld teil.


Das THW aus dem Kreis Coesfeld ist bereits seit einigen Tagen mit einem Fachberater im Krisenstab des Kreises Coesfeld vertreten. Zudem unterstützten zwei weitere THW-Helfer die Kreisverwaltung am vergangenen Samstag bei der Erkundung einer weiteren Liegenschaft in Lüdinghausen, die ggf als weitere Hilfseinrichtung dienen sollte.