Skip to content Skip to footer

Vielseitige Ausbildung zwischen Wasser, Feuer und Rettung

Das Ausbildungswochenende unserer Grundausbildung fand vom 9. bis 11. Mai 2025 statt. Bei bestem Ausbildungswetter standen unterschiedliche Szenarien auf dem Programm, die sowohl Fachwissen als auch Teamarbeit forderten.

Ein Schwerpunkt lag auf dem Thema Arbeiten im und am Wasser. Hier wurden grundlegende Techniken zur Eigensicherung und Rettung geübt, aber auch der sichere Umgang mit Materialien und Ausrüstung trainiert. Die Helferinnen und Helfer konnten dabei ihr Wissen im praktischen Einsatz vertiefen und erweitern.

Ein weiterer wichtiger Ausbildungsinhalt war der Brandschutz, der realitätsnah an einem modernen Brandschutz-Simulator vermittelt wurde. Das richtige Verhalten im Brandfall, die Handhabung von Feuerlöschern und die Gefahreneinschätzung standen hierbei im Vordergrund.

Am Samstagabend wurde das Gelernte im Rahmen einer realitätsnahen Übung unter Beweis gestellt. Angenommen wurde ein Szenario mit zwei vermissten Personen, die es in unwegsamem Gelände zu finden und zu retten galt. Dabei kam es auf gute Koordination an: Neben einer Flächensuche musste Beleuchtung aufgebaut werden, um das Areal auszuleuchten. Eine besondere Herausforderung stellte die Rettung einer Übungspuppe aus einer engen Röhre dar – hier war technisches Geschick und präzise Zusammenarbeit gefragt.