Wochenendübung der THW-Jugend
Wochenendübung der THW-Jugend des Kreis Coesfeld
Mit Insgesamt 12 Fahrzeugen, 5 Anhängern, einer Personenstärke von 38 Junghelfern und 17 Helfern/Helferinnen trafen sich die vier Jugendgruppen der Ortsverbände THW OV Coesfeld, THW Ortsverband Havixbeck, Bundesanstalt Technisches Hilfswerk – THW, Ortsverband Lüdinghausen und Bundesanstalt THW – Ortsverband Dülmen am vergangenen Wochenende zu einer gemeinsamen Wochenendübung in Havixbeck. Aufgabe der Jugendlichen war es eine EGS-Brücke (das Einsatz-Gerüstsystem, kurz EGS, dient zum Abstützen und Aussteifen von Gebäuden sowie zum Bau von behelfsmäßigen Stegen) über einen 9 Meter breiten Graben zu errichten.
Samstag morgens um 8 Uhr trafen sich alle vier Jugendgruppen zum gemeinsamen Frühstück im THW Ortsverband Havixbeck. Nach dem Frühstück wurden die Junghelfer in 6 Gruppen aufgeteilt, wonach es direkt auf die Fahrzeuge und zum Übungsort ging. Am Übungsort angekommen, starteten die Gruppen recht schnell mit Ihren Aufgaben. Zu den einzelnen Aufgaben gehörten unter anderem die Wasserbeschaffung für die Gegengewichte, der Aufbau von Auf- und Abstiegen in die Grube, das Aufbauen der Personensicherungen, sowie das Bauen der EGS-Brückenelemente. Nach dem alle Aufgaben abgeschlossen waren und alle Junghelfer voller Stolz Ihre geleistete Arbeit verwenden durften, ging es zum Ortsverband Havixbeck, wo einige der Jugendgruppen übernachteten, zum gemeinsamen ausklingen lassen des Abends. Begleitet wurde das Wochenende von einem Helfer des DRK Ortsverein Senden e.V..
Am nächsten Morgen trafen sich nochmals alle Jugendgruppen zum abbauen der Brücke und schlossen so die Wochenendübung ab.
„Ziel der Übung sei es, dass sich die Junghelfer untereinander kennenlernen, weshalb sie auch in buntgemischte Gruppen aufgeteilt wurden, aber auch der Umgang mit dem EGS sollte geübt werden.“ so die Aussage von Oliver Temme (Leiter der Übung). Diese Ziele wurden mit völliger Zufriedenheit erfüllt.